- Europas südlichstes Hünengrab
- Steinerne Zeugen der Zeit
- Bülow-Brunnen mit neuer Ausstellung
- Arbeitskreis für Heimatpflege hat viel vor
- "Alte Villen" ganz frisch aufgelegt
- "Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden" in der dritten Auflage
- Weserwanderweg im Ortsteil Dehme
- Bülow-Brunnen im Sielpark wieder aufgefrischt
- Wegweiser zu den Schönheiten der Stadt
- Auswirkungen bis ins Klassenzimmer
- Geschichtliche Spurensuche
- Der Bülowbrunnen im Sielpark wieder regelmäßig zur Besichtigung geöffnet
Europas südlichstes Hünengrab

Steinerne Zeugen der Zeit

Bülow-Brunnen mit neuer Ausstellung

Arbeitskreis für Heimatpflege hat viel vor

"Alte Villen" ganz frisch aufgelegt

"Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden" in der dritten Auflage

Da die Geschichte der Nachkriegszeit in Bad Oeynhausen weiterhin von großem Interesse ist, wie die Serie mit Zeitzeugen in der Neuen Westfälischen unlängst gezeigt hat, hat sich der Arbeitskreis für Heimatpflege entschlossen, das häufig nachgefragte, aber seit längerem vergriffene Buch "Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden - Kriegsende und Besatzungszeit in Zeitzeugnissen und Erinnerungen" in einer dritten Auflage neu herauszugegeben. Vorgestellt wurde die Neuauflage am 1. Oktober 2015 im Stadtarchiv mit einem Vortrag eines der Autoren, dem Berliner Historiker Prof. Dr. Reinhard Rürup, der auch als in Rehme Geborener eigene Erlebnisse beisteuern konnte.
Das Buch, 2005 erstmals veröffentlicht von dem damaligen Stadtarchivar Rico Quaschny, bringt einem Überblick über die Ereignisse des Jahres 1945 in der Stadt Bad Oeynhausen und thematisiert insbesondere die Besatzungszeit, als Bad Oeynhausen Hauptquartier der Britischen Rheinarmee war. Ausgewählte, teils erstmals veröffentlichte Tagebuchaufzeichnungen, Erlebnisberichte und Erinnerungen vermitteln sehr persönliche Einblicke in diese Zeit. Das Buch ist im Bielefelder Verlag für Regionalgeschichte erschienen und kostet 19 Euro. Erhältlich ist es im Stadtarchiv, in der Buchhandlung Scherer und bei Schreibwaren Pinke.
Weserwanderweg im Ortsteil Dehme

Ein Anliegen des Arbeitskreises für Heimatpflege ist auch die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes. Dazu werden zweimal jährlich naturkundliche Wanderungen durch die nähere Umgebung angeboten. Zu so einer Wanderung fanden sich am 4. September 2015 zahlreiche Interessierte ein, um mit Josef Brinker, dem Naturschutzbeauftragten der Stadt Bad Oeynhausen den neu angelegten Weserwanderweg im Ortsteil Dehme zu begehen.
Die reizvolle Flusslandschaft bietet hier eine gute Gelegenheit, die heimische Tier- und Pflanzenwelt einmal genauer kennenzulernen, z.B. mit Hilfe der Informationstafeln, die anschaulich zeigen, welche Vielfalt, wenn auch bedroht, noch vorhanden ist.
Bülow-Brunnen im Sielpark wieder aufgefrischt

Wegweiser zu den Schönheiten der Stadt

Auswirkungen bis ins Klassenzimmer

Geschichtliche Spurensuche

Der Bülowbrunnen im Sielpark wieder regelmäßig zur Besichtigung geöffnet
